Dienstleistungen rund um die Aussenbeleuchtung Licht im Aussenraum
Lichtverschmutzung reduzieren: Nachhaltige Aussenbeleuchtung - weniger ist mehr
Die richtige Aussenbeleuchtung bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Gärten, Terrassen und Wege stilvoll hervorzuheben, die Sicherheit zu erhöhen und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Oft werden die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, Fauna und Flora übersehen. Die meisten handelsüblichen Aussenleuchten sind von minderer Qualität und nicht auf Langlebigkeit ausgelegt.
In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie eine nachhaltige Aussenbeleuchtung gestalten, Lichtverschmutzung reduzieren und gleichzeitig ein stimmungsvolles Ambiente schaffen.
1. Weniger ist mehr: Gezielte Beleuchtung statt grellem Licht
Zu helle oder blendende Beleuchtung stört die natürliche Umgebung. Wählen Sie eine angemessene Lichtintensität, angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse:
-
Orientierungsbeleuchtung, Wegbeleuchtung, Treppenbeleuchtung: 74–220 Lumen reichen aus.
-
Gezielte Lichtstrahlen: Reduzieren Sie Streulicht und vermeiden Sie Licht, das in den Himmel strahlt – das trägt nur zur Lichtverschmutzung bei.
2. Warmes Licht für Mensch und Natur
Verwenden Sie eine warme Lichtfarbe unter 3000 Kelvin. Besonders empfehlenswert ist 1800 Kelvin (orangefarbenes Licht), da es die Flora und Fauna weniger stört und eine angenehme Atmosphäre schafft.
3. Hochwertige und langlebige Materialien des Gehäuses sind zentral
Für eine langfristige Lösung setzen Sie auf wetterbeständige Materialien wie:
-
Edelstahl (Chromstahl)
-
Kupfer, Messing oder Bronze
-
Eloxiertes Aluminium
Vermeiden Sie unbedingt Stecksysteme – diese sind nur kurzlebig. Nutzen Sie Löt-Schrumpfverbindungen und wählen Sie Leuchten mit wechselbaren Lichtquellen für mehr Nachhaltigkeit.
4. Solarlampen? Noch keine optimale Lösung
Zwar sind Solarlampen umweltfreundlich, jedoch oft nicht langlebig. Häufige Probleme:
-
Zu kühle Lichtfarbe
-
Akkus laden im Winter nicht ausreichend auf und schalten frühzeitig ab
-
Im Sommer schalten diese wärend der gesamten Nacht nicht aus
Für eine nachhaltige Lösung setzen Sie lieber auf langlebige, energieeffiziente LED-Leuchten mit optimierter Stromversorgung.
Fazit: Nachhaltige Außenbeleuchtung clever planen
Mit einer durchdachten Planung und der richtigen Auswahl hochwertiger Aussenleuchten schaffen Sie eine Beleuchtung, die funktional, ästhetisch ansprechend und umweltfreundlich ist.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung?
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir helfen Ihnen, die perfekte nachhaltige Aussenbeleuchtung zu gestalten.